Glossar

Das Glossar des Umwelt- und Nachbarschaftshauses erläutert kurz und verständlich Fachbegriffe und Abkürzungen. Finden Sie einen Begriff nicht? Dann wenden Sie sich einfach über das Kontaktformular an uns.

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

FluglärmG

Das 1971 vom Deutschen Bundestag erlassene Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (Fluglärmgesetz) definiert einen Lärmschutzbereich mit zwei Schutzzonen um Flughäfen im Geltungsbereich des Fluglärmgesetzes. In der Schutzzone 1 (Leq(4) ≥ 75 dB(A)) dürfen keine Wohnungen errichtet werden (§ 5 Abs. 2 Fluglärmgesetz). Die nach § 5 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 zulässigen baulichen Anlagen sowie Wohnungen in der Schutzzone 2 (Leq(4) ≥ 67 dB(A) und <75 dB(A)) dürfen nur errichtet werden, sofern sie den nach § 7 festgesetzten Schallschutzanforderungen genügen (§ 6 Fluglärmgesetz).