12.02.2025
279. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt

Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) beobachtet und dokumentiert die Auswirkungen des Frankfurter Flughafens auf die Region in Bezug auf den Fluglärm, die Umwelt, die Gesundheit und die Sozialstruktur.

Die im Rahmen dieser Monitorings gewonnenen Ergebnisse werden u. a. den Gremien des Forums Flughafen und Region (FFR), der Fluglärmkommission Frankfurt (FLK) oder Kommunen vorgestellt und dort bei Bedarf diskutiert.


Vorträge

An der 279. Sitzung der FLK beteiligte sich das FFR mit folgenden Beiträgen zu den Themen:

- Segmented Approach: Aktueller Stand Probebetrieb (Präsentation)

- Segmented Approach: Auswertung der UNH-Messstationen in Gravenbruch (N. I.), Heusenstamm und Obertshausen, Rüsselsheim-Bauschheim (kurze Version)

- Segmented Approach: Auswertung der UNH-Messstationen in Gravenbruch (N. I.), Heusenstamm und Obertshausen (lange Version)

- Segmented Approach: Ausblick

Außerdem wurde in der FLK-Sitzung die neue Struktur des Expertengremiums Aktiver Schallschutz (ExpASS) des FFR vorgestellt.

Beiträge:

Weitere Informationen erhalten Sie hier.